top of page

Suchergebnisse

21 Ergebnisse gefunden für „“

  • Impressum & Datenschutz | Kreisschützenfest Allagen

    Impressum & Datenschutzerklärung Angaben gemäß § 5 TMG: St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e. V. Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen Gemeinschaftlich vertretungsberechtigt: 1. Vorsitzender (Oberst) Hubertus Struchholz c/o Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen Telefon: 02925 / 817752 E-Mail: oberst@schuetzen-allagen.de 2. Vorsitzender (Major) Michael Wirth c/o Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen E-Mail: major@schuetzen-allagen.de Rendant Daniel Salzmann c/o Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen E-Mail: rendant@schuetzen-allagen.de Schriftführer Burkhard Keseberg c/o Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen Telefon: 0151 251 146 64 E-Mail: schriftfuehrer@schuetzen-allagen.de Adjutant Markus Buchheister c/o Kirchweg 12 59581 Warstein-Allagen E-Mail: adjutant@schuetzen-allagen.de Bankverbindung: Sparkasse Lippstadt IBAN: DE86 4165 0001 1803 0018 07 BIC: WELADED1LIP Volksbank Hellweg IBAN: DE06 4146 0116 2700 3236 00 BIC: GENODEM1SOE Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister: Registergericht: Amtsgericht Arnsberg Registernummer: 80014 V.i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Hubertus Struchholz Höhenweg 58 59581 Warstein Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken (sofern nicht anders angegeben): http://www.struchholz-fotografie.de Hubertus Struchholz Fotografie und Frank Linnhoff Haftungsausschluss (Disclaimer) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutzerklärung: 1). Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V. Kirchweg 12 59581 Warstein Tel.: 02925/817752 E-Mail: oberst@schuetzen-allagen.de 2). Allgemeines zur Datenverarbeitung a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. c) Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 3). Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version (2) Das Betriebssystem des Nutzers (3) Die IP-Adresse des Nutzers (4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs (5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (6) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. c) Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. d) Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens einem Jahr der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 4). Verwendung von Cookies a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: – Eingegebene Suchbegriffe – Häufigkeit von Seitenaufrufen – Inanspruchnahme von Website-Funktionen Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. c) Zweck der Datenverarbeitung Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert (siehe Punkt XIII. Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung), können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. 5). Rechte der betroffenen Person Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: a) Auskunftsrecht Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. b) Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; (3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. d) Recht auf Löschung 1) Löschungspflicht Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. 2) Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 3) Ausnahmen Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. e) Recht auf Unterrichtung Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. f) Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. g) Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. i) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. j) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

  • Unsere Links | Kreisschützenfest Allagen

    Mehr Informationen? Gerne! Folgen Sie einfach den folgenden Links, um weitere Informationen zu erhalten: ​ Sauerländer Schützenbund (SSB) ​ Haus Dassel ​ Skywalk ​ ​ ​ ​

  • Hintergrund | Kreisschützenfest Allagen

    Hintergrund Sie möchten gerne mehr Hintergrundinformationen? Dann sind Sie hier genau richtig: Alles Wissenswerte über die Ortschaft Allagen , eine Übersicht der bisherigen Kreiskönige und Kreisjungschützenkönige und alle Grußworte zum Kreisschützenfest 2023 finden Sie in diesem Bereich.

  • Busfahrpläne | Kreisschützenfest Allagen

    Ihr Weg zu uns...mit dem ÖPNV: Für Ihre Anreise im Linienbus aus Warstein und Soest nutzen Sie bitte die Linie R51 der RLG. Den Fahrplan der R51 finden sie hier. ​ Die Rückfahrt mit dem Linienbus ist ab Allagen zu folgenden Zeiten möglich: (Haltestelle "Johannes-Grundschule) ​ Rückfahrt Fahrtrichtung Soest: Freitag: 15:36, 16:37, 17:36, 18:36, 19:06, 19:36, 23:07 Uhr Samstag: 12:36, 13:36, 15:35, 17:35, 19:35 22:03 Uhr Sonntag: 11:35, 13:35, 15:35, 17:35, 19:35 Uhr 20:01 (nur Haltestellen "Dorfstraße" und "Möhnebrücke" ​ Rückfahrt Fahrtrichtung Warstein: Freitag: 15:12, 16:12, 17:12, 18:12, 19:12, 20:17, 22:23 Uhr Samstag: 15:21, 17:21, 19:21, 21:21 Uhr Sonntag: 15:21, 17:21, 19:21, 21:21 Uhr ​

  • Allagen - Mein Dorf | Kreisschützenfest Allagen

    Die Ortschaft Allagen 1. urkundliche Erwähnung : 1072 Einwohner : ca. 2400 Vereine : ca. 40 seit dem 01.01.1975 Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest Die 1. Siedlung des Ortes wird um 800 n. Chr. vermutet. Aus dieser Zeit stammen Funde einer Kirche im östlichen Bereich – heute Westendorf. Die jetzige Kirche „St. Johannes Baptist“ in der Ortsmitte wurde am 11.07.1891 konsekriert und ist der 4. Kirchenbau in Allagen. Die vermutlich erste Erwähnung findet der Name Allagen in der Gründungsurkunde des Klosters Grafschaft (Sauerland) im Jahre 1072. Über den Namen und seine Bedeutung wurde und wird viel gerätselt. Eine Erklärung könnte sein: „Al“ oder „All“ = überall, allseits und „Hagen“ = Wald , also „überall Wald“ Allagen ist demnach in einer waldreichen Gegend am Lauf der heutigen Möhne gegründet worden. Nach einer langen Zeit wechselvoller Geschichte und Zugehörigkeit zu verschiedenen Herrschaftsbereichen wurde nach dem „Wiener Kongress“ (1815) auch für Allagen eine wichtige Entscheidung getroffen: 1817 wurde in Preußen eine neue Kreiseinteilung eingeführt und das „Kirchspiel Allagen“ dem „Kreis Arnsberg“ sowie dem „Amt Warstein“ zugeschlagen. In den Folgejahren entsteht im Möhnetal – vor allem auch in Allagen – ein Zentrum der Eisenverarbeitung (Viktor Röper Werke). Ende des 19. Jahrhunderts siedelten sich dann auf dem Betriebsgelände der inzwischen stillgelegten Eisenwerke die „Westfälischen Marmor- und Granitwerke“ der Firma Dassel an.! Die Firmengebäude wurden Anfang der 1970er Jahre abgerissen. Die Nachfolger der Firma Dassel sind heute noch in ihrem Betrieb zwischen Allagen und Niederbergheim – im sogenannten Lietwerk – tätig. Das Wohn- und Bürohaus der Familie Dassel steht heute noch, bekannt als „Villa Dassel“, im „Dasselpark“ und ist als kulturelles Zentrum für Allagen und Umgebung bekannt. Auch in der Zeit nach den Kriegswirren in der 1. Hälfte des 20. Jhds. gehörte Allagen zum „Amt Warstein“ und hatte stets als „selbstständige Gemeinde“ einen eigenen Bürgermeister. Mit Inkrafttreten der „kommunalen Neugliederung“ in NRW am 01.01.1975 verloren die „kleinen Gemeinden“ ihre Selbstständigkeit und Allagen wurde (zunächst gemeinsam mit Niederbergheim) ein Ortsteil der Stadt Warstein und dem Kreis Soest zugewiesen! Heute ist Allagen nach Einwohnern der 4.größte von 9 Ortsteilen in der Stadt Warstein. Nach einer „Blütezeit“ mit vielen erfolgreichen (Handwerks-)Betrieben und Einzelhandelsgeschäften bis in die 1990er Jahre, machte sich in den vergangenen 30 Jahren der wirtschaftliche und damit auch der gesellschaftliche Wandel bemerkbar. Die meisten traditionsreichen Betriebe, Geschäfte und Gaststätten gibt es – leider – nicht mehr! Um das „Dorfleben in Allagen“ dennoch aufrechtzuerhalten und teilweise neu zu beleben, sind alle Bürgerinnen und Bürger zum „Mittun“ aufgerufen. Die inzwischen gegründete „Dorfinitiative Allagen/Niederbergheim“ bringt sich hier sichtbar ein, aber natürlich auch die zahlreichen Vereine unseres Ortes, darunter auch die „St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V.“

  • Festzugfolge & Zeltsitzplan | Kreisschützenfest Allagen

    Schießordnungen Hier finden Sie unsere Schießordnungen für das Kreisjungschützenkönigsschießen und für das Kreiskönigsschießen ​

  • Wir Über Uns | Kreisschützenfest Allagen

    Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V. ​ Mit über 900 Mitgliedern ist unsere Schützenbruderschaft einer der größten Vereine in Allagen und gestaltet das Dorf- und Vereinsleben aktiv mit. Die Fronleichnamsprozession, das alljährliche Schützenfest am Wochenende des 2. Sonntags im Juli, das Kinderschützenfest die Feste unserer drei Kompanien und der Adventsnachmittag für unsere Schützen- brüder ab 60 sind feste Bestandteile des Allagener Terminkalenders. ​ ​ ​ Der Ursprung des Schützenwesens im Möhnetal geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. In diese Zeit fällt die Gründung der „löblichen Schützenbruderschaft der Eingesessenen des Kirchspiels Allagen sub Patron St. Johannes Baptistae“. Diese Vereinigung bildete den Zusammenschluss von Allagener und Niederbergheimer Bürgern zu einer gemeinsamen Schützengesellschaft. Aber, die Unterschiede zwischen den „Bevölkerungsschichten“ müssen damals wohl sehr deutlich spürbar gewesen sein: So fühlten sich seinerzeit die „einfachen Arbeiter“ von den sog. „reichen Leuten“ (häufig Gutsbesitzer) bei (Schützen-) Festen nicht immer akzeptiert. „Viele Bürger aus Allagen erkannten damals, dass ein Schützenfest zu feiern unter diesen Umständen für sie auf Dauer nicht zumutbar war.“ (Vereinschronik 1998) Aber erst viel später kam es dann zur Gründung einer „Allagener Schützengemeinschaft“. Im Jahre 1823 gründeten Allagener Bürger die „Jüngere Gesellschaft der Schützenbrüder zu Allagen“. Allagen hatte nunmehr eine eigene, „Jüngere Schützengesellschaft“ und konnte endlich das Schützenfest unter „seinesgleichen“ feiern. Die jährlichen Schützenfeste fanden damals in Gastwirtschaften bzw. geeigneten Sälen statt. Ab 1870 feierten die Schützen alljährlich unter Zelten an wechselnden Plätzen in der Nähe von Gastwirtschaften. In den Gründungsjahren wurde teilweise bis zu 5 Tage lang Schützenfest gefeiert. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Erst 1859 erging ein Erlass von Landrat Freiherr von Lilien zu Arnsberg, die Festfeier auf 2 Tage zu beschränken. 1862 wurde dann die erste Fahne angeschafft! Die beiden Weltkriege in der 1. Hälfte des 20. Jhds. machten zeitweise eine fröhliche Feier unmöglich, und die Schützenfeste fielen einige Male aus. Am 31.08.1947 gab sich die Schützengesellschaft zu Allagen eine neue Satzung und schloss sich der „Erzbruderschaft des hl. Sebastian“ an. Seit diesem Tag nennt sich die Schützengemeinschaft „St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen“. Nach den schrecklichen Kriegsjahren wurden die Kontakte zur (Orts-)Kirche enger geknüpft, und seitdem ist das Fronleichnamsfest bis heute das „Hochfest“ der Schützenbruderschaft. Präses ist/war der jeweilige Pfarrer des Ortes. Nach der Umstrukturierung in der Kirchenverwaltung kann es auch ein anderer Priester sein. Das erste Allagener Schützenfest nach dem zweiten Weltkrieg fand im Jahr 1948 statt: ​ ​ ​ ​ ​ ​ (Bildnachweis: Stadtarchiv Lippstadt, Niess) ​ Die jährlichen Schützenfeste der „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen 1823 e.V.“ finden heute traditionsgemäß immer am 2. Wochenende im Juli statt! Besonderheiten aus der Geschichte der Schützenbruderschaft Allagen: * 1823 Gründung der „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen“ * 1862 Anschaffung der 1. Schützenfahne Preis : 34 Reichstaler, 18 Silbergroschen, 2 Pfennige * 1891 Wegen der Mission fällt das Schützenfest aus ! * 1927 Anschaffung von Schützenmützen in den heutigen Farben „grün – gelb“! * 1928 Beim Vogelschießen gab es Unstimmigkeiten wegen der religiösen Zugehörigkeit des „Königsschützen“. Daher wurde ein „Reststück“ des hölzernen Vogels erneut auf die Stange gesetzt und das Schießen „fortgesetzt“… * 1948 1. Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg In den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg musste der Holzvogel mit der Armbrust abgeschossen werden, da Feuerwaffen noch nicht wieder erlaubt waren. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ * 1952 - 13. Juli: Einweihung der bis heute vereinseigenen Schützenhalle Der Bau wurde durch Spenden, vor allem aber durch die Eigenleistung der Schützenbrüder möglich gemacht. ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ * 1973 150 Jahre „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen“ Es fand ein Jubiläumsfest mit Kaiserschießen statt: Kaiser : Helmut Kutscher (+) * 1975 Trotz der kommunalen Neugliederung in NRW behält der „Sauerländer Schützenbund“ seine bisherige Struktur aufrecht, und somit bleibt die „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen“ weiterhin Mitglied im „Schützenkreis Arnsberg“ – obgleich Warstein und damit auch Allagen seitdem politisch zum Kreis Soest gehören. * 1976 Gründung der 3 Kompanien Die Gründung der Nord-, Mittel- und Südkompanie erwies sich als großer Erfolg. Die Vorstandsarbeit und das Vereinsleben erfuhren dadurch bis heute positiven Ansporn durch gesunden Wettbewerb. Das jährliche „Buschaufsetzen“ am Samstagabend, eine Woche vor dem Schützenfest, diente als „Crashtest“ für die hölzerne (!) Vogelstange. Ein stattlicher Birkenbusch sollte die „Stabilität“ der Stange auf die Probe stellen. Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich an Ort und Stelle auch schon einmal das Bier für das Schützenfest „getestet“ … Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, auch wenn 1981 die sog. „freie Vogelstange“ (Holzmast) durch eine Schießanlage mit Kugelfang ersetzt werden musste! * 1984 – 19.Mai : Fahnenweihe in Allagen Oberst Franz Fromme bricht zu Beginn seiner Festrede vor der Kirche tot zusammen. * 1998 175 Jahre „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen“ Es fand ein Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen statt. Kaiser : Adolf Klenter (+) * 2020/2021 Die „Coronapandemie“ verhindert die traditionellen Schützenfeste. Dennoch gab es fröhliche „Ersatzveranstaltungen“ im angemessenen Rahmen … * 2023 200 Jahre „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen“ Es findet ein Jubiläumsschützenfest vom 07. - 10. Julie 2023 mit Kaiserschießen statt. Den krönenden Abschluss findet das Jubiläumsjahr mit der erstmaligen Ausrichtung des Kreisschützenfestes in Allagen. ​ Zitate aus alten Satzungen und Protokollen : # „Es wir niemand zu dieser Gesellschaft als Schütze zugelassen, sei er nicht der christlichen Konfession und habe stets einen unbescholtenen Lebenswandel geführt.“ # „Derjenige, welcher während des Schützenfestes Streit erweckt, daran teilnimmt, oder zu Unordnungen Anlass gibt, muß 23 Silbergroschen Strafe zahlen.“ # „Zum Abschießen des Vogels muß jeder Schütze 15 Schuß leisten, oder jeden Schuß zum Besten des Fonds mit einem Silbergroschen begleichen.“ # „Jeder Schütze darf seine Frau oder eine andere ehrbare Frauensperson zum Gelage führen.“ # „Wenn ein Schützenbruder stirbt, sind sämtliche Schützen bei Strafe von 5 Silbergroschen schuldig, der Leiche des Verstorbenen zum Grabe zu folgen.“ # „Der Zweck des Schützenvereins ist die Belebung und Förderung der Einigkeit und Brüderlichkeit unter den Männern und Jünglingen des Kirchspiels Allagen.“ ​

bottom of page